charakteristische Gleichung
- charakteristische Gleichung
- būdingoji lygtis
statusas T sritis fizika
atitikmenys: angl. characteristic equation; performance equation
vok. charakteristische Gleichung, f
rus. характеристическое уравнение, n
pranc. équation caractéristique, f
Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas.
Vilius Palenskis, Vytautas Valiukėnas, Valerijonas Žalkauskas, Pranas Juozas Žilinskas.
2007.
Look at other dictionaries:
charakteristische Gleichung — būdingoji lygtis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. characteristic equation; performance equation vok. charakteristische Gleichung, f; Stammgleichung, f rus. характеристическое уравнение, n pranc. équation caractéristique, f … Automatikos terminų žodynas
charakteristische Gleichung — charakterịstische Gleichung [k ], Säkulargleichung, Mathematik: 1) charakteristisches Polynom; 2) die aus einer gewöhnlichen linearen Differenzialgleichung n ter Ordnung für eine Funktion y = y (x ) im Falle konstanter Koeffizienten bei E … Universal-Lexikon
Charakteristische Linie — x Achse: Rendite des Marktportfolios Rendite einer Aktie Die charakteristische Linie ist eine Regressionsgerade, die aus Vergangenheitswerten der Rendite einer Aktie und der Rendite des Marktportfolios (Capital Asset Pricing Model) abgeleitet… … Deutsch Wikipedia
Charakteristische Funktion (Physik) — Die charakteristischen Funktionen (auch charakteristische Potentialformen genannt) bezeichnen in der Thermodynamik die totalen Differentiale und damit die Änderungen der thermodynamischen Potentiale: Innere Energie U, Enthalpie H, Freie Energie F … Deutsch Wikipedia
Charakteristische Funktionen — Die charakteristischen Funktionen (auch charakteristische Potentialformen genannt) bezeichnen in der Thermodynamik die totalen Differentiale und damit die Änderungen der thermodynamischen Potentiale: Innere Energie U, Enthalpie H, Freie Energie F … Deutsch Wikipedia
Bragg-Gleichung — Die Bragg Gleichung, auch Bragg Bedingung genannt, wurde 1912 von William Lawrence Bragg entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 Physikalischer Hintergrund 3 Herleitung 4 Dur … Deutsch Wikipedia
Richardson-Gleichung — Der Edison Richardson Effekt, auch Edison Effekt, Richardson Effekt, glühelektrischer Effekt oder Glühemission genannt, bezeichnet die thermische Emission (Aussendung) von Elektronen aus einer geheizten Glühkathode (meist im Vakuum). Die… … Deutsch Wikipedia
Scheil-Gleichung — Die Scheil Gleichung (häufig auch: Scheil Gulliver Gleichung) beschreibt in der Metallurgie die Verteilung eines Legierungsmittels in einer Legierung während der Erstarrung. Eine so beschriebene Erstarrung wird auch häufig Scheil Erstarrung oder… … Deutsch Wikipedia
Ilkovic-Gleichung — Ein Polarografie Arbeitsplatz Die Polarografie (ein Sonderfall der Voltammetrie) ist ein elektrochemisches Verfahren zur qualitativen und quantitativen Analyse von chemischen Elementen und Verbindungen, vor allem Ionen und Molekü … Deutsch Wikipedia
Ilkovič-Gleichung — Ein Polarografie Arbeitsplatz Die Polarografie (ein Sonderfall der Voltammetrie) ist ein elektrochemisches Verfahren zur qualitativen und quantitativen Analyse von chemischen Elementen und Verbindungen, vor allem Ionen und Molekü … Deutsch Wikipedia